01.
Juli
2015
Genau!
Genauigkeit ist nicht unbedingt ein herausragendes Merkmal unserer Zeit. Und dennoch ist es allgegenwärtig, dies “Genau!”
Ich frage mich, woher das kommt. Der mhd. Ursprung niuwen für “zerreiben, zerstoßen, zerstampfen” macht die pedantische Seite der Genauigkeit deutlich.
Aber dies “Genau!” höre ich heute sehr oft in für mich sinnfreiem Kontext. “Öhm, genau, und dann haben wir.. Genau, und dies ist… äh, ja, genau, ich würde sagen…” – Ist das schlicht eine Ergänzung zu überkommenen Verlegenheitslauten “Öhm”, “Äh”, “Jaa”? Oder gibt es ein früher gebräuchliches Äquivalent? Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
1. Juli 2015, 23:50



